Viele denken: „Werbung nervt.“ Stimmt oft. Laut, bunt, Rabatt-Spam.
Aber neue Kunden finden geht auch leise: indem du Fragen beantwortest, die Menschen wirklich haben.
Unten findest du 10 Schritte. Zu jedem Schritt erkläre ich:
- Was es bedeutet
- Wie du es machst
- Was du danach damit tust
- Beispiele zum Kopieren
1) Das „Kunden-Wörterbuch“ (15 Minuten)
Was es bedeutet:
Du sammelst die echte Sprache deiner Kunden. Nicht schön schreiben. So, wie man es schnell ins Handy tippt.
Wie du es machst:
- Nimm Papier oder eine leere Datei. Stell einen 15-Minuten-Timer.
- Schreib 20 echte Suchsätze auf. Kurz. Klein. Ohne Komma.
- Situation: „heute offen“, „ohne termin“, „in der nähe“
- Produkt: „t shirt schwarz m“, „reifenwechsel“, „schnitt kurz“
- Sorge: „preis“, „dauer“, „garantie“, „retoure“
- Dringend: „jetzt“, „bis morgen“, „schnell“
Beispiele:
- Friseur: „haarschnitt heute offen [stadt]“, „schnitt preis damen“, „ohne termin“
- Werkstatt: „reifenwechsel preis“, „inspektion dauer“, „notdienst“
- Café: „kaffee to go schnell“, „heute geöffnet [stadt]“
- Online-Shop: „hoodie schwarz xl lager“, „lieferung morgen“, „retoure kostenlos“
Was du danach damit tust:
- Seitentitel daraus bauen (z. B. „Reifenwechsel Preis – heute Termin möglich“).
- Abschnitt-Überschriften daraus bauen („Preis & Dauer“, „Heute Termin?“, „Auf Lager?“).
- Knöpfe in Kundensprache („Heute Termin sichern“, „Lager prüfen“, „Jetzt anrufen“).
- Kurze Fragen & Antworten daraus bauen („Wie lange dauert…?“, „Was kostet…?“).
2) Oben Klartext: Preis, Zeit, Ablauf, Kontakt (10 Minuten pro Seite)
Was es bedeutet:
Ganz oben auf jeder Seite stehen die 4 Dinge, die jeder wissen will. Keine Romane.
Wie du es machst:
- Preis: „ab 39 €“ (im Shop: Produktpreis + Versand sichtbar).
- Zeit: „15–30 Min“, „Heute bestellt – morgen da“.
- Ablauf in 3 Schritten: „1. kurz anrufen • 2. heute/morgen termin • 3. fertig“.
- Knopf: „Jetzt anrufen“, „Heute Termin sichern“, „In den Warenkorb“.
- Kleiner Beweis direkt daneben: ⭐ 4,8/5 • ⏱️ Rückruf 30 Min • 📦 Auf Lager.
Beispiel-Kopf (zum Kopieren):
Reifenwechsel Preis – heute Termin möglich
ab 59 € • 30–45 Min • 1) kurz anrufen 2) heute Termin 3) fertig
⭐ 4,9/5 • Rückruf in 30 Min
[Heute Termin sichern]
Was du danach damit tust:
Diesen Klartext-Kopf baust du auf jede wichtige Seite. So versteht man in 5 Sekunden: Was kostet es? Wie lange dauert es? Was mache ich jetzt?
3) Eine Seite pro Suchwunsch (nicht pro Abteilung)
Was es bedeutet:
Menschen suchen nach einem Ziel: Preis wissen, heute Termin, bestimmte Größe, schnelle Lieferung. Dafür bekommt jeder Wunsch eine eigene Seite.
Wie du es machst:
- Wähle aus dem Wörterbuch 3–5 häufige Wünsche.
- Erstelle pro Wunsch eine eigene Seite mit diesem Aufbau:
- Seitentitel = Suchsatz (lesbar gemacht)
- Klartext-Kopf (Schritt 2)
- 3 kurze Punkte, die sofort helfen
- Echtes Foto
- Beweise (Bewertungen, Mini-Fall)
- Kurze Fragen & Antworten (3–5)
- Großer Knopf (Anruf, Termin, Kauf)
Seiten-Ideen:
- „Haarschnitt heute offen | Preis & Dauer“
- „Reifenwechsel Preis | heute noch Termin“
- „T-Shirt schwarz M | morgen geliefert“
- „Steuererklärung Hilfe | Klartext & ab-Preis“
Was du danach damit tust:
Diese Seiten verlinkst du sichtbar von Startseite, Navigation und aus kurzen Posts („Diese Woche: Termine frei“).
4) Beweise zuerst: Zeig, dass es echt ist
Was es bedeutet:
Bevor jemand Preise vergleicht, will er wissen: Kann ich denen trauen?
Wie du es machst:
- Bewertungen: echte Sterne + 1–2 kurze Zitate.
- Echtes Foto: du/Team/Laden/Produkt, nicht perfekt, aber wahr.
- Mini-Fall: „10:15 rein – 11:05 fertig.“ / „Heute bestellt – morgen da.“
- Service-Hinweise (Shop): „Heute versendet“, „Retoure kostenlos“.
Beispiel-Block:
⭐ 4,8/5 „Schnell, fair, freundlich.“
🧾 Heute: 30 Min Reifenwechsel, 59 € – 16:00 wieder unterwegs.
[Heute Termin sichern]
Was du danach damit tust:
Diesen Beweis-Block platzierst du direkt unter den Klartext-Kopf auf jeder Seite.
5) Wöchentlicher 10-Minuten-Check (ohne Social-Stress)
Was es bedeutet:
Kleine Routine, große Wirkung. Du bleibst sichtbar, ohne viel Zeit.
Wie du es machst (jede Woche, Timer an):
- 1 Foto posten (heutiges Angebot/Produkt/Team, echt).
- 1 Satz posten: „Diese Woche Schnelltermin / morgen geliefert.“
- 1 Leistung prüfen: Name klar? ab-Preis sichtbar?
- 1 Bewertung holen: Stammkunde kurz fragen.
12 Ideen zum Rotieren:
„Heute Termin frei (14–16 Uhr) – kurz anrufen.“
„Neu: Hoodie schwarz XL – auf Lager, Versand heute.“
„Schnitt kurz – 30–45 Min, ab 39 €.“
„Reifenwechsel – heute noch Termin, 59 €.“
… (einfach wiederholen)
Was du danach damit tust:
Die Posts verlinken immer auf die passende Seite (aus Schritt 3). So führt jeder kleine Impuls zu einer klaren Antwort-Seite.
6) Wiedererkennung: Zeichen, Satz, Ritual
Was es bedeutet:
Kleine, gleichbleibende Dinge bleiben im Kopf.
Wie du es machst:
- Zeichen: z. B. pinke Tassen, gelbes Werkzeug, besondere Verpackung.
- Kurzer Satz: „Heute Termin frei.“, „Fertig in 2 Kaffees.“, „Morgen da.“
- Ritual: „Montag Mini-Extra“, „Freitag Glücksrad“, „Danke-Karte im Paket“.
Was du danach damit tust:
Zeichen, Satz und Ritual überall gleich zeigen: an der Tür, auf der Website, in Mails, im Paket, im Profilbild. So wirkst du vertraut.
7) Schreib wie gesucht wird – nicht wie du wirbst
Was es bedeutet:
Deine Worte klingen wie die Suche deiner Kunden, nicht wie ein Werbeprospekt.
Wie du es machst:
- Seitentitel in Kundensprache:
- „haarschnitt heute offen [stadt] – preis & dauer“
- „reifenwechsel preis – heute termin möglich“
- „t shirt schwarz m – morgen geliefert“
- Kurze Absätze, klare Zwischenüberschriften: Preis, Dauer, Ablauf, Beweise, Fragen & Antworten, Anrufen/Kaufen.
- Knöpfe mit klarer Handlung: „Jetzt anrufen“, „Heute Termin sichern“, „In den Warenkorb“.
- Bild-Beschriftungen (kurz, ehrlich): „t-shirt schwarz m – auf lager“.
Vorher / Nachher (Beispiel Werkstatt):
- Vorher: „Unser Premium-Service bietet maßgeschneiderte Lösungen.“
- Nachher: „Reifenwechsel heute möglich. 30–45 Min. ab 59 €. Kurz anrufen – Termin heute.“
Was du danach damit tust:
Überprüfe jeden Text: Klingt das wie eine echte Suche? Wenn nein: kürzen, vereinfachen, Klartext.
8) Anfrage-Kette ohne Lücken (hier verlierst du am meisten)
Was es bedeutet:
Viele springen nach dem Klick ab: kein Anruf-Knopf, zu langes Formular, niemand meldet sich.
Wie du es machst:
- Großer Anruf-Knopf auf jeder Seite, gut sichtbar.
- Kurzes Formular: nur 3 Felder (Name, Kontakt, Anliegen).
- Sofort-Antwort nach Absenden: „Danke! Wir melden uns heute.“
- SMS-Vorlage (copy-paste):
„Hi [Name], danke für deine Anfrage. Passt ein Rückruf heute 16–18 Uhr? – [Dein Name]“
- Notizzettel neben dem Telefon: Wer ruft wann zurück?
- Bei verpasstem Anruf: innerhalb von 30 Min zurückrufen oder SMS schicken.
Was du danach damit tust:
Einmal pro Woche prüfen: Funktionieren Knopf, Formular, Rückruf? Wenn ja → dranbleiben. Wenn nein → sofort reparieren.
9) Vor Ort & im Paket: sichtbar, nicht peinlich
Was es bedeutet:
Auch offline kannst du freundlich auf dich aufmerksam machen.
Wie du es machst:
- Tür-Schild: „Heute Schnelltermin / heute offen.“
- Kleines Goodie mit kurzem Satz. Logo klein.
- Online-Shop: Danke-Karte + Sticker „Morgen da“.
- Bitte um Bewertung auf einer kleinen Karte:
„War alles gut? Ein Satz hilft uns sehr: [Bewertungs-Link] – Danke!“
Was du danach damit tust:
Gute Rückmeldungen (mit Erlaubnis) kurz zitieren und oben auf der passenden Seite zeigen (Schritt 4).
10) Dein 7-Tage-Plan (30–45 Min pro Tag)
Was es bedeutet:
Kleine Schritte, jeden Tag. Nach einer Woche steht dein Grundgerüst.
Plan:
- Tag 1: Kunden-Wörterbuch (20 Suchen).
- Tag 2: Auf 3 wichtigen Seiten oben Klartext-Kopf einbauen.
- Tag 3: Beweise sammeln + sichtbar machen (Bewertungen, Foto, Mini-Fall).
- Tag 4: 10-Minuten-Check starten (Foto + Satz + Prüfung + Bewertung).
- Tag 5: Erste Wunsch-Seite bauen („heute offen / preis / dauer“).
- Tag 6: Zeichen, kurzer Satz, kleines Ritual festlegen und zeigen.
- Tag 7: Anfrage-Kette testen (Knopf, Formular, Antwort, SMS).
Wie es danach weitergeht:
- Ab Woche 2 jeden Donnerstag den 10-Minuten-Check.
- Pro Woche eine weitere Wunsch-Seite.
- Einmal im Monat Preise, Zeiten, Fotos aktualisieren.
Alles auf einen Blick – Mini-Checkliste
- 20 Suchsätze gesammelt
- Pro wichtiger Seite: Preis, Zeit, Ablauf, großer Knopf oben
- Beweise sichtbar: Sterne, echtes Foto, Mini-Fall
- Mindestens eine Seite pro Suchwunsch
- Großer Anruf-Knopf überall, Formular kurz, Sofort-Antwort aktiv
- SMS-Vorlage griffbereit
- Wöchentlich 10 Minuten Sichtbarkeit
- Zeichen + kurzer Satz + Ritual überall gleich
Kurz gesagt
Du hast nicht „zu wenig Werbung“. Dir fehlen klare Antworten an der richtigen Stelle.
Wenn du Kundensprache sammelst, oben Klartext lieferst, Beweise zeigst und Hürden entfernst, wirst du auffindbar — ohne Lärm.
So enden Flauten. So kommen neue Kunden.

